4 Jahreszeiten - 4 mal der Viadukt Weg
Es war einmal oder damals vor C......
So oder so ähnlich könnte dieser Laufbericht anfangen.
Es war einmal oder damals vor C......
So oder so ähnlich könnte dieser Laufbericht anfangen.
Ein interessantes Wettkampkonzept bieten die Macher um das Bunert-Team in der Corona-Zeit mit ihren Soloruns an. Während allenthalben virtuelle Läufe allenfalls ein wenig läuferische Standortbestimmung erlauben, findet ein Solorun im wahren Leben mit echten Läufern statt.
Wer das gleichermaßen flache wie asphaltierte läuferische Einerlei zwischen Hausrunde und Intervalltraining einmal unterbrechen möchte, findet auf dem „Dach“ Nordrhein-Westfalens, dem Sauerland, dazu zahlreiche Gelegenheiten. Eine ganz besondere Variante ist der Sauerland-Höhenflug-Trailrun, der vom SC Hagen-Wildewiese organisiert wird.
Ein virtueller Wettlauf mit der viRACE-App – ein Erfahrungsbericht –
Ein virtuelles Rennen mit Zeit- und Streckenmessung in Echtzeit?
Das musste ich doch einmal ausprobieren. Bislang kannte ich ja nur die Rückmeldung der Zeit auf Treu und Glauben anhand der selbst gestoppten Zeiten mittels Laufuhr oder den bekannten Lauf-Apps.
Also App (viRACE) runterladen und Profil anlegen, soweit so unspektakulär. Ein Blick in die Liste der angebotenen Läufe ließ mich aber schon staunen. Viele Stadt- und Landschaftsläufe fanden sich dort, hauptsächlich aus der Schweiz und Österreich, aber auch z.B. aus Portugal und Deutschland. Mit Streckenlängen von 2,5 bis 50 km. Teilweise als „Open Race“, also ohne gemeinsamen Start, mit einem frei wählbaren Zeitpunkt in einem vorgegebenen Zeitraum, teilweise zu einer festen Startzeit.