Sidebar

LG Burg Wiedenbrück e.V. von 1989 LG Burg Wiedenbrück e.V. von 1989
  • Home
  • Über uns
    • Das sind wir
    • Inside - Mitglieder der LG Burg
    • Mitglied werden
  • News
    • News - Aktuell
    • News - Archiv
  • Berichte
    • Berichte - 2025
    • Berichte - 2024
    • Berichte - 2021-2023
    • Berichte - 2020
    • Berichte - 2019
    • Berichte - 2018
    • Berichte - 2017
  • Aktivitäten
    • Training
      • Schneller Laufen
      • Training - Termine
      • Trainerteam
      • Bahntraining
      • Lauftreff am Donnerstag
      • Walkingtreff
      • Zuhause laufen - You'll (never) run alone
    • Bestenliste
    • Events
  • Christkindllauf
    • Aktuell
    • Ergebnisse 2024 und Urkundendruck
    • Strecke
    • Sponsoren
    • Siegerliste
  • Staffelmarathon
    • Aktuell
    • Fotos/Videos
    • Strecke
    • Sponsoren
    • Kontakt
  • Intern
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Trainingsmethoden

Schneller Laufen - Speed-Wandern

Details
Rainer Beckers
09. August 2020

Schneller  laufen – mehr erleben: Mit Speed-Wandern leichter mehr trainieren.

Die fehlenden Wettkämpfe stellen uns Läufer vor eine große Herausforderung, da ein wichtiger Anreiz für systematisches Training fehlt. Um das Training dennoch auf hohem Niveau zu halten, sind neue Ideen gefragt. Speed-Wandern ist dabei ein interessanter Kandidat.

Im Unterschied zum Laufen genießt das Wandern offensichtlich seit Jahrhunderten einen exzellenten Ruf. So behauptete Goethe von sich, was er nicht erlernt habe, habe er sich erwandert. Klingt bestechend einfach, auf diese Art und Weise die Persönlichkeit zu bilden. So hohe Erwartungen werden an das Laufen ganz und gar nicht gerichtet. Laufen ist im Unterschied zum Wandern körperbetont und sehr leistungsorientiert.

Weiterlesen …

Neue Beitragsreihe "Schneller laufen"

Details
Rainer Beckers
26. Juli 2020

In einem fort bewegen – kreative Ideen für intensives Training.

Schon seit Monaten hat die Pandemie die gesamte Laufszene im Griff. Wir Läuferinnen und Läufer im ganzen Land kämpfen mit abgesagten Volksläufen, sterilen Trainingsbedingungen bis hin zum Trainingsstillstand und einem unguten Gefühl im Nachgang, wenn man doch in (privaten) Gruppen gelaufen ist.

Ein großes Problem für alle Volksläufe ist dabei, dass sich bei Laufevents das zahlenmäßige Verhältnis zwischen Teilnehmern und Zuschauern ziemlich genau umgekehrt verhält zu allen anderen Massensportarten. Beim Laufen wird nicht zugeschaut, sondern mitgemacht. Ein Marathon-Event ohne Zuschauer – ein Geister-Lauf - ist somit auch keine Lösung. Den virtuellen Volksläufen fehlt hingegen vollends der soziale Charakter und die mangelnde Vergleichbarkeit der Ergebnisse trübt die Freude über gute Platzierungen ganz erheblich.

Weiterlesen …
Seite 2 von 2
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • Weiter
  • Ende
 
Facebook LG Burg